Insgesamt 40 Mitglieder halfen beim Arbeitseinsatz am 29. April
Da der erste Arbeitseinsatz leider sprichwörtlich ins Wasser viel, waren jede Menge ToDos noch auf der Liste. Und das einen Tag vor Saisoneröffnung. Aber die Bedenken, wir werden es kaum schaffen, wurden schnell Beiseite geschoben. Viele Hände halfen mit und so konnten (fast) alle anfallenden Arbeiten erledigt werden.
Und nach getaner Arbeit schmeckt doch jedes Mal besonders ein kühles Getränk und (mindestens) ein heißes Würstchen
Der erste Arbeitseinsatz des Jahres fiel sprichwörtlich ins Wasser
Leider war der Wettergott uns nicht wohlgesonnen oder trieb ein sehr nassen Aprilscherz.
Es wollte einfach nicht aufhören zu regnen. Einige wenige Mitglieder ließen sich trotzdem nicht schrecken und konnten das Allernötigste in Angriff nehmen. Aber Maßnahmen, wie Netzte spannen, ging leider beim besten Willen nicht.
So hoffen wir auf den zweiten Einsatz am 29.April, damit zur Saisoneröffnung einen Tag später alles ansehnlich hergerichtet ist.
Auf der Jahreshauptversammlung wurde nach Satzungsänderung und Ausscheiden des bisherigen Präsidenten Michael Rothmann der Vorstand leicht verändert wieder gewählt:
Die beiden 4er Damen 40- Mannschaften des Jahres 2022 hatten bereits im Herbst beschlossen, zu verschmelzen, und die Saison 2023 gemeinschaftlich als 6er Mannschaft in der Bezirksoberliga anzutreten.
Voller Tatendrang meldete sich die „Groß40“ auch gleich mal „zum Testen“ für die Winterrunde an.
Die Premiere ist mehr als gelungen:
Die Damen 40 wurde Tabellenerste und ist damit Bezirksmeister.
Herzlichen Glückwunsch !!
So schauen die Damen 40 entspannt in die Sommersaison und sind außerdem als Bezirksmeister im April zum „Masters“ eingeladen.
Zwischen den Jahren fand auf dem Gelände des TCO ein gemütliches Glühweinfest für die Mitglieder statt.
Der Wettergott hatte dazu das perfekte Wetter geschickt: klaren Himmel und recht kühle Temperaturen.
Wahrscheinlich verreist oder einfach des Feierns etwas müde hatten sich aber immerhin doch knapp 30 Mitglieder eingefunden. Zur Stärkung gab es -neben diversen alternativen Getränken- köstlichen Winzerglühwein aus der Pfalz in rot und weiß. Dazu Grillwürstchen. Jeder hatte eine Kleinigkeit zum Buffet beigetragen, so dass keine Wünsche offen blieben. Auch nicht für den „süßen Zahn“.
Andreas wacht darüber, dass nichts „verkocht“Christian, unser bewährter GrillmeisterAm Lagerfeuer wurde entspannt in die Flammen geschaut und so manches Gespräch geführt.Die Treffsicherheit beim Nageleinschlagen wurde ebenfalls wieder unter viel Gelächter „getestet“.Bon AppetitGute Laune überall
Am 05. November waren die Mitglieder aufgerufen, beim letzten Arbeitseinsatz im Herbst zu helfen. Viele kamen, um Netze abzubauen, Schirmständer einzulagern, die Hochbeete von unerwünschten Pflanzen zu befreien, Eicheln, Blätter und Tannennadeln weg zu harken, Sand zu schaufeln und und und.
Es gibt immer reichlich zu tun. Je mehr helfende Hände anpacken, desto schneller ist alles erledigt.
Auch das Wetter war, entgegen anderer Prognosen, regenfrei und auch die Sonne lies sich blicken. So konnte nach getaner Arbeit leckere Bratwürstchen und kühle Getränke ganz besonders genossen werden.
Am 15. Oktober feierte der TCO sein erstes Oktoberfest.
Eingeladen waren alle Mitglieder, Freunde und Verwandte, um gemeinsam zum Saisonende zu feiern. Zünftig in Dirndl und Lederhosen, wer denn hatte, war der Anstich des (ersten) Bierfäßchens um 11 Uhr im neuen Anbau der Holzhütte.
Gut geschützt durch ein stabiles Zelt über der Boulebahn konnte auch dem leiblichen Wohl gefrönt werden. Mit Weißwurscht, Brezn, Grillwürstchen, Kartoffelsalat u.u u. war für jeden Geschmack etwas dabei.
Besonders viel Spaß brachte unsere nagelneue Negerkusswurfmaschine. Konzipiert und gebaut von Reinhard.
Außerdem wurde bis in die Abendstunden kräftig genagelt: hier durfte jeder immer im Kreis herum 1x mit der schmalen Seite eine Maurerhammers versuchen, auf „seinen“ Nagel zu klopfen. Ziel war es, den Nagel komplett einzuschlagen. Die Treffsicherheit ließ mit zunehmender Stunde nach. Dafür jedoch nahm die Stimmung zu.
Es hat allen, die mitgefeiert haben, sehr viel Spaß gemacht.
Der TCO hat 2022 das erste Mal mit einem eigenen Team, dem Team „TCO goes biking“, am Stadtradeln teilgenommen.
Die noch recht überschaubare Gruppe hat so fleißig in die Pedale getreten, dass sage und schreibe 1260 km „erradelt“ wurden. Und damit hat das Team bereits bei der Premiere den tollen 16. Platz erreicht. (Von immerhin 34 teilnehmenden Teams.). Und auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz wurde damit geleistet.
Beim Oktoberfest wurden die Teilnehmer mit einer Urkunde geehrt. (Auf dem Bild fehlen 6 Biker)
Alle hatten viel Spaß und sind, in einem hoffentlich wachsenden Team, nächstes Jahr wieder dabei, wenn es heißt
Am 15.10. wir im TCO ein zünftiges Oktoberfest gefeiert.
An der Boulebahn stellen wir ein Festzelt. So sind wir von Wetterkapriolen unabhängig.
Anzapfen ist für 11 Uhr vorgesehen. Es werden verschiedene Spezereien angeboten.
Bitte merkt euch den Tag schon mal vor. Auch Freunde und Familie sind gern gesehen.
Eine Einladung erfolgt noch.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.